Nachhaltigkeit
Der Adventskalender für nachhaltigen Kaffee: 24 Möglichkeiten, Ihr tägliches Kaffeeritual umweltfreundlicher zu gestalten
Jeder liebt doch Adventskalender, oder? Wir von Julius Meinl haben uns dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Wir verzichten darauf, jeden Tag in der Vorweihnachtszeit Schokolade zu verschenken und präsentieren Ihnen stattdessen 24 kleine Tipps, wie Sie Ihr Kaffeeritual nachhaltiger gestalten können - und das in großem Stil.
Wir setzen uns dafür ein, dass Kaffee nicht nur für Sie, sondern auch für künftige Generationen nachhaltiger wird.
1. Lernen Sie Ihren Kaffee und Tee kennen
Lernen Sie den Kaffee und Tee kennen, den Sie trinken, und brühen Sie zu Hause nur Bohnen und Blätter auf, die als fair gehandelt und UTZ-zertifiziert sind und eindeutig aus verantwortungsvollen Quellen stammen (wie z.B. der Kaffee von Julius Meinl).
2. 100% heimkompostierbare Kapseln
Entscheiden Sie sich für 100% heimkompostierbare Kaffeekapseln (und zufällig hat Julius Meinl dieses Jahr einige davon herausgebracht).
3. Nachhaltige Verpackung
Achten Sie darauf, in welcher Verpackung Ihr Kaffee geliefert wird. Es ist nicht einfach, eine 100 % nachhaltige Verpackung für Kaffee zu finden, denn Kaffee hat hohe Ansprüche an die Art und Weise seiner Lagerung.
Sie können sich jedoch für Marken entscheiden, die zumindest versuchen, ihre Verpackungen nachhaltig zu gestalten (Julius Meinl hat bei der nachhaltigen Verpackung seines Teesortiments Pionierarbeit geleistet und arbeitet auch bei seinen Kaffeeprodukten daran - Sie dürfen gespannt sein).
4. Qualität statt Quantität
Machen Sie sich das Mantra - Qualität statt Quantität - zu eigen, wenn es um Ihren Kaffeekonsum geht.
5. Wechseln Sie zu Produkten auf pflanzlicher Basis
Reduzieren Sie Ihren Milchkonsum oder ersetzen Sie ihn durch die verschiedenen köstlichen pflanzlichen Alternativen, die es jetzt gibt.
6. Brühen Sie manuell
Bereiten Sie Ihren Kaffee mit einer manuellen Brühmethode zu. So können Sie den Stromverbrauch reduzieren. Jedes kleine bisschen hilft!
7. Bleiben Sie bei wiederverwendbaren Filter
Besorgen Sie sich einen wiederverwendbaren Filter für die von Ihnen bevorzugte Brühmethode zu Hause. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die jeden Papierfilter in den Schatten stellen.
8. Dosieren Sie Ihren Kaffee
Mahlen Sie nur so viel Kaffee, wie Sie für jede Portion benötigen. Eine gute Kaffeewaage wird Ihnen dabei helfen.
9. Schalten Sie Ihre Maschine aus
Erhitzen Sie das Wasser, das Sie für Ihren Kaffee oder Tee benötigen, erst kurz vor der Zubereitung. Das heißt, wenn Sie zu Hause eine Espressomaschine benutzen, schalten Sie sie aus, wenn sie nicht in Betrieb ist.
10. Probieren Sie Cold Brew im Sommer
Gehen Sie einen Schritt weiter und genießen Sie die wunderbare Welt des Cold Brews im Sommer. Für diese Art von Sommerkaffee müssen Sie nicht einmal Wasser erhitzen.
11. Achtsamkeit geht vor
Brühen Sie mit Bedacht und Sorgfalt: Verringern Sie die übermäßige Verschwendung von Wasser und dem von Ihnen verwendeten Kaffee..
12. Kaufen Sie Secondhand
Kaufen Sie Ihre Utensilien für die Kaffeezubereitung Secondhand. Auf Onlinemärkten gibt es jede Menge davon, und es ist nicht immer notwendig, sie neu zu kaufen.
13. Prüfen Sie die Energieleistung
Informieren Sie sich über den Energieverbrauch der Kaffeemaschine, die Sie anschaffen möchten.
14. Reparieren und recyceln
Irgendwann haben wir vergessen, dass nicht alles einfach ersetzt werden muss, wenn es nicht mehr funktioniert, sondern auch repariert werden kann. Wir hoffen zwar, dass Sie nie in eine solche Situation geraten, aber wenn Ihre Kaffeemaschine nicht mehr funktioniert, sollten Sie Ihre Möglichkeiten zur Reparatur prüfen.
Und wenn es dann doch einmal an der Zeit ist, eine Kaffeemaschine zu entsorgen, informieren Sie sich über die Recyclingmöglichkeiten vor Ort.
15. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine
Halten Sie Ihre Kaffeemaschine sauber, um sicherzustellen, dass ihre Heizfunktion effizient bleibt und sie keine unnötige Energie verbraucht.
16. Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel
Auch wenn dieser Punkt nicht direkt mit dem Kaffeetrinken zusammenhängt, ist es doch wichtig, wie Sie nach der Zubereitung einer Tasse Kaffee aufräumen - verwenden Sie nur umweltfreundliche Reinigungsprodukte.
17. Wiederverwenden und kompostieren
Verwenden Sie Ihren Kaffeesatz wieder und kompostieren Sie ihn. Der Kaffeesatz ist ein hervorragender Dünger, und manche Leute verwenden ihn sogar, um Fleisch zart zu machen! Googeln Sie nach den verschiedenen Möglichkeiten, was Sie mit Ihrem Kaffeesatz schönes machen können.
18. Behandeln Sie Ihren Kaffee richtig
Wie wir bereits in einem vorherigen Tipp in dieser Liste erwähnt haben: Kaffee hat hohe Ansprüche, wenn es um seine Lagerung geht. Deswegen empfehlen wir Ihnen, folgendes bei der Lagerung des Kaffees zu beachten: bewahren Sie ihn in einem luftdichten und dunklen Behälter auf, damit er seine besten Eigenschaften bis zur Verwendung behält.
19. Bewirken Sie etwas
Sie können zwar nicht kontrollieren, wie nachhaltig Ihr Lieblingscafé ist, aber Sie können ihnen die folgenden Tipps geben, die jedes Café nachhaltiger machen.
20. Fragen Sie Ihren Barista
Stellen Sie Ihrem Barista Fragen und vergewissern Sie sich, dass er nur Bohnen verwendet, die wie bei Julius Meinl aus verantwortungsvollen Quellen stammen.
21. Finden Sie ein abfallfreies Café
Suchen Sie nach Cafés, die abfallfrei sind. Es gibt sie, und es werden täglich mehr.
22. Biologisch abbaubarer To-Go-Becher
Besorgen Sie sich einen Coffee-to-go-Becher, den Sie überall mit hinnehmen können. Und wenn Sie in einem Café sind, das Julius Meinl Kaffee serviert, und Sie Ihren Becher vergessen haben, keine Sorge - wir haben einen biologisch abbaubaren Kaffeebecher zum Mitnehmen entwickelt.
23. Dein Freund, der gute alte Teelöffel
Benutzen Sie in Ihrem Lieblingscafé keinen der Einwegrührer (ja, sogar die aus Holz!). Wenn Sie Ihren Kaffee mit einem einfachen Teelöffel umrühren wollen, sollten Sie auf Zero Waste setzen.
24. Seien Sie ein Verfechter des Wandels
Werden Sie zum Verfechter des Wandels. Ob im Gespräch mit Freunden oder bei der Bestellung Ihres Kaffees in Ihrem Lieblingscafé vor Ort - sprechen Sie darüber, wie Sie Ihren Kaffee nachhaltiger gestalten können.
Sie können sich hier bei uns im Julius Meinl Blog über die neuesten Tipps zur Nachhaltigkeit von Kaffee auf dem Laufenden halten.
Möchten Sie mehr erfahren?
Lesen Sie mehr über Kaffee und Tee, ihre Zubereitung und beliebte Getränke auf Kaffee- und Teebasis.
Das könnte Sie auch interessieren
Allgemein
9 Geschenkideen, die das Weihnachtsfest eines jeden Kaffee-Nerds verschönern
01.12.2021
Wir alle haben Personen in unserem Leben, die total besessen von Kaffee sind. Sie sind nicht nur in das Getränk verliebt, sondern auch in die Kunst der Kaffeezubereitung in all ihren herrlichen Variationen. Kaffee ist ein Teil Ihres Wesens. Da die Weihnachtszeit vor der Tür steht und es viel zu verschenken gibt, haben wir uns gedacht, wir geben Ihnen einen kleinen Leitfaden, was Sie für diese Kaffeefreaks kaufen sollten.
Nachhaltigkeit
Warum eine mitarbeiterorientierte Kultur in eine nachhaltige Zukunft führt
05.09.2021
2019 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Julius Meinl. Wir erreichten beeindruckende neue Umsatzhöhen, expandierten unser Geschäft weltweit und erreichten mehrere weitere ehrgeizige Ziele. Und dann kam das Jahr 2020 mit einer Pandemie, die uns einen unserer Hauptabsatzkanäle – die Gastronomie – direkt unter den Füßen wegzog.