Julius Meinl
Allgemein
Jetzt auch in Honduras: Julius Meinl Generations Programm
Eine gemeinsame Initiative zum Aufbau einer klimafreundlichen Kaffeeregion im Westen von Honduras.
Wien, 3 November 2025
Die Kaffeeunternehmen Julius Meinl, The J.M. Smucker Co. und Tchibo freuen sich, gemeinsam mit der unabhängigen Hanns R. Neumann Stiftung (HRNS) ein Projekt anzukündigen, in dessen Rahmen sie mit Kleinbauern in Westhonduras zusammenarbeiten werden, um eine klimafreundliche Kaffeeregion (CSCR Honduras) aufzubauen.
Das Projekt steht weiterhin für weitere Partner offen, die an einer Beteiligung an dieser gemeinsamen Initiative interessiert sind. Dieses vierjährige Projekt (2025–2029) in den Departamentos Ocotepeque, Copán und Lempira soll die Lebensgrundlagen von Kleinbauern stärken, Ökosysteme wiederherstellen und lokale institutionelle Kapazitäten aufbauen.
Das Projekt wird 4.000 Kleinbauernfamilien direkt unterstützen, sich auf 6.000 Hektar Kaffeeanbaufläche auswirken und 20 Bauernorganisationen einbeziehen. Das Projekt wird von HRNS Honduras durchgeführt.
Kaffeelandschaften in klimafreundliche Systeme umwandeln
Aufbauend auf 15 Jahren Praxiserfahrung durch die Initiative „coffee&climate“ (c&c), der die drei Kaffeeunternehmen angehören, wird das Projekt das Wissen von c&c nutzen und bewährte Instrumente zur Klimaanpassung in größerem Maßstab einsetzen, darunter Boden- und Wasserschutz, Kaffee-Agroforstwirtschaft, Erosionsschutz, Mikroklimaüberwachung und Innovationen für Haushalte wie brennstoffsparende Öfen und wassersparende Geräte.
Ziel ist es, gefährdete Kaffeeanbaugebiete, insbesondere Gemeinden in den Pufferzonen der Schutzgebiete Celaque, Erapuca, Las Minas und Volcán Pacayita, in biodiversitätsfreundliche, klimafreundliche Systeme umzuwandeln, die Lebensgrundlagen sichern und Ökosysteme wiederherstellen. Finanzielle Bildung, Frauen in Führungspositionen und unternehmerisches Engagement junger Menschen werden ebenfalls wichtige Säulen des Projekts sein.
Überwachung und Bewertung auf der Grundlage anerkannter Rahmenwerke wie Enveritas gewährleisten Transparenz, Wirkungsmessung und adaptives Lernen.
"Dieses Projekt ist ein spannender Meilenstein für Julius Meinl, da es sich um die erste Landschaftsinitiative im Rahmen unseres Generations Programms handelt. Was es wirklich einzigartig macht, ist der Geist der Zusammenarbeit, der dahintersteckt. Wir arbeiten mit einer vielfältigen Interessengruppe zusammen, darunter auch andere Kaffeeröster, um gemeinsame Herausforderungen durch einen vorwettbewerblichen Ansatz auf Landschaftsebene anzugehen."
"Wir freuen uns darauf, zu lernen, innovativ zu sein und wirkungsvolle Wege zu finden, um eine Zukunft zu gestalten, in der Kaffee, Gemeinschaften und Natur gleichermaßen gedeihen.”
Carina Needham
Global Sustainability Director der Julius Meinl Coffee Group
“Der Westen Honduras ist ökologisch reich, aber auch zunehmend anfällig für den Klimawandel. Unregelmäßige Niederschläge, anhaltende Dürren und steigende Temperaturen haben die Erträge um bis zu 30 % reduziert und den Kaffeeanbau in ökologisch sensible Hochlandgebiete verlagert."
"Durch die Verknüpfung von Kaffeeproduktivität, Widerstandsfähigkeit der Gemeinden und Erhalt des Ökosystems unterstützt das CSCR-Projekt in Honduras die Lebensgrundlage der Bauern und positioniert West-Honduras als Vorbild für klimafreundlichen und biodiversitätspositiven Kaffeeanbau in Mittelamerika.”
Theresa Ruperti
HRNS Program Manager des CSCR Honduras Projekts
"Ich freue mich, dass wir in diesem Projekt gemeinsam mit Julius Meinl, The J.M. Smucker Company und HRNS 4.000 Bauernfamilien unterstützen werden. Der Klimawandel ist für die Landwirte in Honduras greifbar, und sie dabei zu unterstützen, widerstandsfähiger zu werden, ist nicht nur notwendig, sondern auch eine gute Gelegenheit, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Die vielfältigen Aktivitäten und die Einbeziehung von Frauen und Jugendlichen werden dieses Projekt zu einem Erfolg machen. Enveritas wird die erfolgreiche Umsetzung unabhängig überprüfen und dabei eine wirkungsvolle Umsetzung, das Lernen und die Anpassung unterstützen."
Aida Brito
Senior Sustainability Manager Coffee der Tchibo GmbH
“Als führender Kaffeehersteller engagieren wir uns für die Unterstützung der Kleinbauern, die Rohkaffee liefern, und tragen gleichzeitig dazu bei, die langfristige Rentabilität der Kaffee-Lieferkette sicherzustellen."
"Im Rahmen unserer Partnerschaft mit HRNS haben wir im Laufe der Jahre zahlreiche Projekte unterstützt, und wir freuen uns über diese Gelegenheit, den Zugang der Bauern zu guten landwirtschaftlichen Praktiken in Honduras zu verbessern.”
Rebecca Ott
Sustainability Director der The J.M. Smucker Co.
Regionale Verantwortung fördern
Die einzigartige Stärke des CSCR-Projekts in Honduras liegt in seinem Governance-Modell, das über interkommunale Plattformen (Higuito und MAPANCE) koordiniert wird und Kommunen, Zivilgesellschaft und lokale Akteure auf gemeinsame Klimaziele ausrichtet.
Darüber hinaus wird das honduranische Kaffeeinstitut (IHCAFE) eine zentrale technische Rolle bei der Schulung der Landwirte, der Forschung und der Überwachung spielen.
Das Projekt wird auch eine regionale Community of Practice (CoP) einrichten, um das Lernen und die Innovation unter 25 lokalen Akteuren zu koordinieren, mit technischer Unterstützung durch IHCAFE.
Die Hanns R. Neumann Stiftung (HRNS) ist eine unabhängige Stiftung, die mit Kleinbauernfamilien in Kaffeeanbaugebieten und Jugendlichen in Deutschland zusammenarbeitet. Die HRNS führt weltweit in sieben Ländern Projekte durch, die sich mit einem ganzheitlichen Ansatz auf die Lebenssituation von Kleinbauernfamilien in den Bereichen Jugend, Klimawandel, Familienunternehmen, Organisationsentwicklung und Gender konzentrieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat die HRNS mehr als 330.000 Kleinbauernfamilien in 18 Ländern erreicht. In Deutschland unterstützt die HRNS mehr als 20 Organisationen, die sich auf die Integration von migrierten Jugendlichen konzentrieren.

Bei The J.M. Smucker Co. ist es ein Anliegen, Lebensmittel herzustellen, die Menschen und Haustiere lieben, indem wir eine vielfältige Markenfamilie anbieten, die in ganz Nordamerika erhältlich ist. Sie Sie sind stolz darauf, in den Bereichen Kaffee, Erdnussbutter, Fruchtaufstriche, Tiefkühl-Handhelds, süße Backwaren, Hundesnacks und Katzenfutter führend zu sein, indem Marken angeboten werden, denen Verbraucher jeden Tag für sich und ihre Familien vertrauen, darunter Folgers®, Dunkin'®, Café Bustelo®, Jif®, Uncrustables®, Smucker's®, Hostess®, Milk-Bone® und Meow Mix®. Durch das Engagement für die Herstellung hochwertiger Produkte, verantwortungsbewusstes und ethisches Handeln und die Umsetzung unserer Ziele werden sie das Geschäft weiter ausbauen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.
Die Initiative „coffee&climate“ (c&c) unterstützt kleinbäuerliche Kaffeeanbau-Familien und ihre Gemeinden dabei, sich an den Klimawandel anzupassen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. c&c entwickelt und verbreitet Instrumente für klimafreundliche Anbaumethoden. c&c wurde 2010 gegründet und ist eine vorwettbewerbliche Initiative, die von globalen Kaffeeunternehmen, öffentlichen Geberorganisationen, Kleinbauern-Gemeinschaften und Forschungsorganisationen unterstützt wird. Seit ihrer Gründung ist c&c in sieben Regionen weltweit tätig. Bis heute wurden mehr als 139.000 Kaffeeanbauerhaushalte in klimafreundlichen Techniken geschult.

Das Unternehmen nutzt sein Multi-Channel-Vertriebssystem, um Kaffee und die Einzelserviersysteme Cafissimo und Qbo sowie wöchentlich wechselnde Non-Food-Sortimente anzubieten. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Tchibo-Shops und nationale Online-Shops. Das Unternehmen ist außerdem in rund 16.000 Depots bei Drittanbietern in ganz Deutschland vertreten, von denen rund 8.000 auch Konsumgüter verkaufen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Julius Meinl Generations Programm
Das Generationsprogramm ist Julius Meinls Initiative zur Bewahrung von landwirtschaftlichem Wissen über Generationen hinweg. Es vermittelt Landwirten Fähigkeiten zum Aufbau widerstandsfähiger Betriebe und zur Sicherung der Zukunft des Kaffeeanbaus angesichts klimatischer und wirtschaftlicher Herausforderungen.
Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Bei Julius Meinl setzen wir uns für mehr Nachhaltigkeit ein, indem wir gemeinsam mit unseren Partnern daran arbeiten, dauerhafte positive Veränderungen voranzutreiben.
Unsere Berichte zur Nachhaltigkeit
Entdecke unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, in dem globale Initiativen zur Dekarbonisierung, zum Aufbau nachhaltigerer Kaffee-Lieferketten und zur Stärkung des Mitarbeiterengagements vorgestellt werden.
.png)
